Neue inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken.\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#F5F5F5\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2024-10-07 04:23:01","moduleId":375772,"content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"12px\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2024-10-07 04:23:45","moduleId":375773,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52287094,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Comfort Food Ottolenghi Style\\n \\n Sein mit Spannung erwartetes neues Kochbuch widmet Yotam Ottolenghi ganz der Comfort Küche. Mit seiner unverwechselbaren Handschrift erschafft er für uns neue inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Eine Schüssel Pasta wird so im Handumdrehen zu \\n Orecchiette mit karamellisierten Zwiebeln, Haselnüssen und knuspr...\"}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#F5F5F5\",\"changedValue\":{}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2024-10-07 04:24:00","moduleId":375774,"content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"12px\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-10-07 04:33:35","moduleId":375778,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Yotam Ottolenghi ist Gastronom, Chefkoch und Autor von acht mehrfach preisgekrönten Bestseller-Kochbüchern, die sich allein in Deutschland über 2 Millionen Mal verkauft haben. Seine sechs Londoner Ottolenghi-Delis sowie die Restaurants NOPI und ROVI zählen zu den Kult-Adressen der britischen Hauptstadt. Seit über dreizehn Jahren ist er außerdem wöchentlicher Kolumnist für den Saturday Guardian und schreibt regelmäßig für die New York Times. Sein Engagement für Gemüse und Zutaten, die früher als \\\"exotisch\\\" galten, hat zu dem geführt, was manche den \\\"Ottolenghi-Effekt\\\" nennen: Ein Synonym für einen Kochstil, der voller Farbe, Aromen, Fülle und Sonnenschein steckt. Yotam lebt mit seiner Familie in London.